Peuerbach

Peuerbach
Peuerbach,
 
Stadt im Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich, 390 m über dem Meeresspiegel, im Hausruckviertel, 2 200 Einwohner; Bezirksgericht; Bauernkriegsmuseum; elektrotechnische Industrie.
 
 
Gut erhaltenes altes Stadtbild mit barocker Pfarrkirche und gotischen Giebelhäusern; Schloss (16. Jahrhundert).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peuerbach — Peuerbach …   Deutsch Wikipedia

  • Peuerbach — (Purbach, Peurbach), Georg von, Mathematiker und Astronom, geb. 30. Mai 1423 zu Peurbach in Österreich ob der Enns, gest. 8. April 1461 in Wien, studierte in Wien, bereiste dann Deutschland, Frankreich und Italien, wo er in Ferrara, Bologna und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Peuerbach — Infobox Town AT name=Peuerbach name local= image coa = Wappen at peuerbach.png state = Oberösterreich regbzk = district = Grieskirchen population = 2162 population as of = 31.12.2005 population ref = pop dens = 196.5 area = 11 elevation = 390 lat …   Wikipedia

  • Peuerbach — 48° 20′ 44″ N 13° 46′ 27″ E / 48.3456, 13.7742 …   Wikipédia en Français

  • Peuerbach — Sp Pòjerbachas Ap Peuerbach L Austrija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Peuerbach, George von — • Austrian astronomer (1423 1461) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Peuerbach, Georg von — ▪ Austrian mathematician born c. 1421, Peuerbach, Austria died April 8, 1461, Vienna       Austrian mathematician and astronomer instrumental in the European revival of the technical understanding of the astronomical ideas of Ptolemy (fl. c. AD… …   Universalium

  • Lokalbahn Neumarkt–Waizenkirchen–Peuerbach — Die Linzer Lokalbahn (LILO) ist eine 1912 eröffnete regelspurige, eingleisige Lokalbahn in Oberösterreich. Sie führt von der Landeshauptstadt Linz über die Bezirksstadt Eferding nach Neumarkt im Hausruckkreis. In Niederspaching zweigt eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Peuerbach — Eingangstor (Renaissanceportal) Schloss Peuerbach …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Peuerbach — Georg von Peuerbach: Theoricarum novarum planetarum testus, Paris 1515 Georg Aunpekh von Peuerbach (auch: Johann Purbach) (* 1423 in Peuerbach in Oberösterreich; † 8. April 1461 in Wien) war Astronom an der Wiener Universität und Wegbereiter des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”